Unabhängig mit Sonnenstrom von SOLARA
Solaranlagen für Wohnwagen, Wohnmobil, Campervans, Campingbusse, Liner, und offroad Fahrzeuge
Frei und mobil mit einer Solaranlage von SOLARA

Unterwegs in Ihrem Wohnmobil, Reisemobil, Campervan oder Wohnwagen können sie sich treiben lassen und fahren wohin sie wollen. Selbst wenn Sie mit Ihrem Campingbus oder off-road Fahrzeug in der tiefsten Wildnis ohne jeglichen Zugang zu einer Stromversorgung sind, müssen Sie dank der SOLARA-Solarstromanlage bzw. Ihrer Photovoltaikanlage nicht auf den Komfort einer sicheren Stromversorgung verzichten. Der Drink zum Abend, ob Bier oder Weißwein, ist garantiert gut gekühlt – die Solaranlage auf dem Dach Ihres Campingbus oder Wohnmobil sorgt dafür.
Mit unserer SOLARA-Solaranlage für das Wohnmobil, den Camper uvm. erhalten Sie
- seit über 20 Jahren bewährte Solartechnik – Made in Germany
- top Materialqualität – hervorragende Verarbeitung – mit langjährige Garantien
- besonders hohe Stromerträge z. B. mit back-contact high-tech Solarzellen mit optimalen Schwachlichtverhalten (auch bei diffusem Licht)
- Solaranlage getestet unter härtesten Bedingungen und jeden Test bestanden!
- passende Laderegler und Wechselrichter von Premiumherstellern mit 5 Jahren Garantie
- Service wann immer Sie uns brauchen – Testen Sie uns!
So funktioniert eine Solaranlage für Solarstrom
Sie reizt der Gedanke, den Strombedarf Ihres Reisemobils oder Camper in Zukunft mit einer Solarstromanlage zu decken? Dann sind Sie hier richtig. Mit unserer einfachen Anleitung gelangen Sie Schritt für Schritt zur optimalen Solarstromanlage, die auf Ihren individuellen Stromverbrauch ideal eingestellt ist.

Für eine Solaranlage für Ihr Wohnmobil oder Camper brauchen Sie…
- ein oder mehrere Solarmodule (z. B. S-Serie) zur Stromerzeugung,
- ABS-Haltespoiler in äußerlich ansprechendem Weiß zur sicheren Montage des Solarmoduls,
- ein Spezial-Klebeset zum Verkleben des ABS-Haltespoilers, um ihn sicher mit dem Fahrzeugdach zu verbinden,
- Dachdurchführung (Art.-Nr. DD1, in Weiß) zur wasserdichten und dauerhaften Führung des Kabels vom Solarmodul zum Laderegler,
- Solar Laderegler mit LED-Anzeige zur Überwachung der Solaranlage bzw. der Batterie und zum Schutz der Batterie vor Überladung und Rückströmen,
- UV-beständiges Solarkabel zur Verbindung des Solarmodul mit dem Laderegler und der Batterie
Außerdem brauchen Sie eine Batterie und ggf. einen Wechselrichter für 230V Haushaltsstrom sofern diese noch nicht an Bord sind. Sie können die Komponenten einzeln oder als SOLARA Komplett Set erwerben.
Expertenwebinar mit SOLARA
Um mit Deinem Wohnmobil, Camper oder Off-Road Fahrzeug ambitioniert zu reisen und halbwegs unabhängig von Stell- und Campingplätzen zu sein, eignet sich ideal eine Solaranlage. Gerade wenn Du möglichst lange autark an einem schönen Platz weit weg eines Stromanschlusses stehen möchtest, sind Solarmodule besonders wertvoll.
Dieses umfangreiche Thema wurde am 09. Oktober 2023 in einem Expertenwebinar von SOLARA betrachtet. Folgend gibt es das aufgezeichnete Webinar und kann sich hier angeguckt werden. Am Ende wurden auch wichtige Fragen beantwortet. Stöber doch mal rein!
In zwei Schritten zur SOLARA-Komplett Solarstromanlage für Ihr Wohnmobil oder Camper
Schritt 1: Ermittlung Ihres individuellen Tagesbedarfs
Um herauszufinden wie groß Ihre Solaranlage für Ihr Wohnmobil, Camper, Van, Wohnwagen usw. sein sollte, müssen Sie sich Ihre Verbraucher und deren Energiebedarf etwas näher ansehen. Dieser hängt von der Geräteanzahl, der Leistungsaufnahme des Gerätes und der täglichen Einschaltzeit ab. Zusätzlich beeinflussen die Anzahl der Personen und die Nutzungsperiode im Jahr den Energieverbrauch.
Summieren Sie den Energieverbrauch Ihres Wohnmobils, Campers, Vans, Wohnwagen usw. gem. der nachfolgenden Tabelle einfach auf – das Ergebnis ist Ihr täglicher Energiebedarf (Wh/d, Wattstunden pro Tag). Abhängig von Ihrem Verbrauchsverhalten und der Nutzungszeit über das Jahr soll dann dieser Verbrauch mehr oder weniger über die Solaranlage abgedeckt werden.
Gerät | Nennleistung | Betriebszeit/Tag | Verbrauch/Tag |
---|---|---|---|
Radio | 15 Watt | 4 Stunden | 60 Wh/d |
Farb-TV | 40 Watt | 3 Stunden | 120 Wh/d |
SAT Receiver | 40 Watt | 3 Stunden | 120 Wh/d |
Lampen | 10 Watt | 5 Stunden | 50 Wh/d |
Kompressorkühlschrank | 50 Watt | 6 Stunden | 300 Wh/d |
Mobiltelefon | 5 Watt | 2 Stunden | 10 Wh/d |
Tablet PC | 10 Watt | 2 Stunden | 20 Wh/d |
Das Ergebnis kann zum Beispiel 650 Wh/d sein. Dann brauchen Sie im Sommerhalbjahr ein Solarmodul mit 160 Wp (Watt Peak = Maximalleistung). Wir empfehlen Ihnen ein SOLARA-Komplett-Set mit Solarmodulen auf höchstem technischem Niveau einschließlich optimal darauf abgestimmter Qualitäts-Laderegler und Montagesysteme aus eigener Entwicklung mit TÜV-geprüfter Sicherheit.
Im Folgenden unsere SOLARA-Komplett-Sets speziell auch für Reisemobile. Wir haben sie für verschiedenste Energiebedarfe konzipiert. Daher sind sie in unterschiedlichen Ausführungen und Leistungsstärken erhältlich.
Bitte berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Komplettset oder Solarmodul für Ihr Fahrzeug, wann und wie oft Sie damit unterwegs sind. Im Zweifel fahren Sie am besten mit der nächsthöheren Leistungsklasse als der geschätzten oder einem weiteres Modul. Das verschafft Ihnen mehr Energiesicherheit und ermöglicht ein schnelleres Aufladen.
Schritt 2: Auswahl des SOLARA Komplettset für Ihren individuellen Tagesbedarf
Ausgehend von dem errechneten Strombedarf wählen Sie eines der Folgenden Solar Komplettset aus.
Alle Solara Komplettset bestehen aus hochwertigen SOLARA Solarmodulen – Made in Germany, passenden Laderegler, Haltespoiler Montagesystem mit Klebeset zur einfach Montage auf dem Dach vom Wohnmobil oder Camper sowie mit Solarkabel und verständlicher Aufbauanleitung.